|
www.johannes-wrobel.deImpressumjwhistory research & studies, 1996-2008, and present, is a private non-profit initiative by jswrobel (jw). ![]() Researcher Identification Code (ORCID-iD): Meine Schreibtätigkeiten in den Jahren 1979 bis 1995 (die bis auf eine Ausnahme 1994 anonyme Veröffentlichungen waren) und insbesondere die zeitgeschichtlichen Beiträge von 1996 bis 2008 erfolgten im Rahmen meiner hauptamtlichen altruistischen und uneigennützigen unbezahlten Tätigkeit von 1972 bis 2008 in Wiesbaden und Selters/Taunus und bis heute ohne finanzielle Gegenleistungen, Tantiemen oder Honorare, was völlig in Ordnung geht. Es war mir eine Freude und Ehre, besonders in den Jahren 1996 bis 2008 diese besondere Forschungsarbeit zur Bewahrung der Verfolgungsgeschichte einer religiösen Minderheit unter dem Nationonalsozialismus und Kommunismus und ihren Widerstand aus christlicher Überzeugung zusammen mit meinem Team im "Geschichtsarchiv" in Selters/Taunus (Gründung Anfang 1996) zu dokumentieren und durch Veröffentlichungen, Referate und Ausstellungen im In- und Ausland für heutige und künftige Generationen zu bewahren. Das alles ist längst Vergangenheit für mich, auch meine damaligen institutionellen Zugehörigkeiten, die ich im November 2008 freiwillig beendete, und hat mit meinen heutigen Interessen (fast) nichts mehr zu tun, außer der Freude am journalistischen Texten und geschichtlichen Themen, worauf ich auf meiner Homepage www.stepan-wrobel.de eingehe, die sich mit meinen Arbeiten in der Gegenwart nach 2008 beschäftigt. Domains (Lebensabschnitt bis 2008)www.jswrobel.de (Biografie)www.jwhistory.net (research & studies 1996-2008)www.jwhistory.org (jswrobel Manuskripte)www.standfirm.de (Heidelberger Tagungsband)www.johannes-wrobel.de (Englisch)Stephan Wrobeljournalistisches Texten, Augenblicksfotografie – Foto "Augen-Blicke" von "Stephan Castellio", Google Local Guide. researcher & writer since 1979, historical publications 1996–2008 (heute im Ruhestand ;-) jwhistory research & studies, 1996–2008, and present, is a private non-profit initiative by Johannes Stephan Wrobel (jswrobel, jw). |